Die "Kuh"
Die sogenannte Kuh ist kein Schmuckgegenstand,
sondern ein Arbeitsgerät, dessen Form an eine Kuh erinnert.
Erich hat sich sehr viele Werkzeuge und Hilfsmittel selbst hergestellt
Erich hat sich sehr viele Werkzeuge und Hilfsmittel selbst hergestellt
und auch diverse Vorrichtungen erfunden, die ihm das Arbeiten erleichterten.
Vieles ist leider nicht mehr erhalten.
Hier geht es ums Granulieren - das Aufschmelzen winziger Goldkügelchen
zu Linien oder Formen auf einem Schmuckstück.
Diese musste er ja erst einmal herstellen, indem er winzigste Drahstückchen
zurecht schnitt und mit Hilfe des Gas-Lötkolbens zu Kügelchen aufschmolz.
Da diese nun nicht maschiniell hergestellt waren,
blieb eine etwas unterschiedliche Grösse nicht aus.
Sie mussten also noch präzise sortiert werden.
Dazu fertigte er sich diese Vorrichtung
mit einer sehr feinen Ritze in der Mitte.
In das kleine Fach oben links wurden die Kügelchen hinein gegeben
und sie rollten dann durch ein hier nicht sichtbares
Loch in der Mitte in die Rinne hinein.
Die grösste Öffnung - das Loch am untersten Ende, hat 1mm Durchmesser.
Kleinere Kügelchen fielen bereits vorher durch den Spalt.
Ich habe mir das als Kind oft fasziniert angeschaut...
Darunter befindet sich ein Schubfach mit 12 winzigen Gefässen,
worin die jeweilige Grösse aufgefangen wurde.
Dies alles war absolute Präzisionsarbeit und ich kann mich gut daran erinnern,
dass eine Mikrometerschraube zu den ständig gebrauchten Gegenständen gehörte...
Das Schubfach mit den Gefässen lässt sich ganz herausnehmen
und so hatte er alle Grössen immer fein sortiert.
Eigentlich alles Funktionale, was er selbst herstellte,
war obendrein auch noch von einer besonderen Ästhetik,
die etwas übers Funktionieren hinaus ging.
Das liess er sich nicht nehmen!
Egal, ob das nun eine Entwicklerdose für Filme, ein Lampenfuss
oder eben ein Werkstattgerät war.
Ich konnte diese "Kuh" noch retten und bewahre sie gut auf.
Eigentlich gehört sie in ein Museum
(aber dann bitte in eines, das nicht alle Exponate einfach
nur im Magazinraum verschwinden lässt!).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen