Rente
Nun hatten sie ihr Erwerbsleben also geschafft.
Der Altersbezug war nicht gerade üppig:
Erich erhielt im Monat 181 DDR-Mark,
Elsbeth Fünf pro Tag, also 150.
Das war eine Art Mindestrente bei ihr -
sie hatte ja nicht allzu viel verdient
und vermutlich waren Gemeinschaftsarbeiten
über Erich abgerechnet worden.
So etwas wie Rentenerhöhungen gab es
meines Wissens nach nicht in der DDR
(es gab ja offiziell auch keine Inflationsrate
und nur mässige Teuerungen).
So bezogen sie diese Beträge genauso noch in den Siebzigern (mir bekannt)
und vermutlich änderte sich daran bis zu ihrem Tode nichts (?)
Viel war das wirklich nicht: ich verdiente
Anfang der Achtziger in einem Teilzeit-Hilfsjob 240 Mark im Monat
und das war wahrhaftig ziemlich knapp zum Leben.
In einer ungelernten Vollbeschäftigung
kam ich auf 420 bis 450 Mark - das nur mal so
zur Relation.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen